Grundlage unserer Zusammenarbeit

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Andrea Schaffeld – AS-Webkonzept

§1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Andrea Schaffeld (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“), die Leistungen in den Bereichen Online-Redaktion, Texterstellung, KI-gestützte Content-Optimierung, Website-Erstellung und Website-Pflege sowie begleitendes Marketingmaterial betreffen. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt die Anbieterin nur an, wenn sie deren Geltung schriftlich zustimmt.

§2 Vertragsgegenstand

Die Anbieterin erbringt Dienstleistungen in folgenden Bereichen:
– Online-Redaktion & Contentpflege (inkl. CMS-Betreuung)
– Texterstellung & Ghostwriting
– Überarbeitung und Optimierung KI-generierter Texte
– SEO-Optimierung & Themenrecherche
– Website-Erstellung (Beratung, Konzeption, Umsetzung)
– Erstellung von Marketingmaterialien (z. B. Flyer, Lead-Magnete)
Der konkrete Leistungsumfang wird individuell in einem Angebot bzw. einer Auftragsbestätigung geregelt.

§3 Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein schriftliches Angebot oder eine Auftragsbestätigung der Anbieterin schriftlich akzeptiert. Mündliche Absprachen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch die Anbieterin.

§4 Leistungserbringung

(1) Die Anbieterin erbringt ihre Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen entsprechend der vereinbarten Anforderungen und Fristen.
(2) Änderungswünsche nach Auftragserteilung sind möglich, werden jedoch gesondert nach Zeitaufwand abgerechnet.
(3) Texte und Inhalte werden in gängigen Dateiformaten übermittelt. Leistungen im Bereich Webdesign werden über CMS oder entsprechende Serverzugänge eingepflegt.

§5 Lieferbedingungen

(1) Liefertermine werden im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung festgelegt. Die Anbieterin verpflichtet sich, diese nach bestem Wissen einzuhalten.
(2) Verzögerungen durch Umstände außerhalb ihres Einflussbereichs (z. B. Krankheit, höhere Gewalt, technische Ausfälle) berechtigen die Anbieterin zu einer angemessenen Fristverlängerung. Der Kunde wird hierüber unverzüglich informiert.
(3) Sollte keine einvernehmliche Lösung gefunden werden, können beide Parteien vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahlte, nicht verbrauchte Beträge werden anteilig zurückerstattet.
(4) Änderungen oder Ergänzungswünsche des Kunden sowie verzögerte Mitwirkung verlängern die vereinbarte Lieferfrist entsprechend.

§6 Mitwirkung des Kunden

(1) Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Auftragserfüllung notwendigen Informationen, Materialien, Zugänge und Inhalte rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form bereitzustellen.
(2) Bei Leistungen, die in Teilschritten erbracht werden (z. B. Konzept, Textentwurf, Designvorschläge), kann die Anbieterin Teilleistungen zur Prüfung vorlegen. Der Kunde hat innerhalb von 7 Werktagen schriftlich zu bestätigen oder Korrekturwünsche mitzuteilen. Erfolgt keine Rückmeldung, gilt die jeweilige Teilleistung als abgenommen.

§7 Abnahme

(1) Die Anbieterin zeigt dem Kunden die Fertigstellung an. Der Kunde hat die Leistung binnen 10 Werktagen zu prüfen und schriftlich freizugeben oder Mängel anzuzeigen.
(2) Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb dieser Frist, gilt die Leistung als abgenommen.
(3) Gestalterische Vorlieben oder Änderungswünsche, die nicht Teil der Vereinbarung sind, gelten nicht als Mängel.
(4) Nach erfolgter Abnahme sind Änderungen oder Nachbesserungen kostenpflichtig, sofern sie nicht auf begründete Mängel zurückzuführen sind.

§8 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot und verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
(2) Bei Projekten mit einem Gesamtvolumen ab 1.000 € ist bei Auftragserteilung eine Anzahlung in Höhe von 40 % des Auftragswertes fällig. Die Restzahlung erfolgt nach Abnahme, spätestens jedoch 14 Tage nach Lieferung. Bei kleineren Projekten entfällt die Anzahlung, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(3) Bei Zahlungsverzug ist die Anbieterin berechtigt, Mahngebühren sowie Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz geltend zu machen.

§9 Nutzungsrechte

Nach vollständiger Zahlung erhält der Kunde das ausschließliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzte Nutzungsrecht an den gelieferten Inhalten. Eine Nennung der Anbieterin als Urheberin ist nicht erforderlich.

§10 Rechtliche Texte (Datenschutzerklärung & Impressum)

Auf Wunsch erstellt die Anbieterin im Rahmen von Website-Projekten ein Impressum sowie eine Datenschutzerklärung nach bestem Wissen und Gewissen entsprechend der zum Zeitpunkt der Erstellung geltenden gesetzlichen Vorgaben.
Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass sie keine juristische Beratung bietet und keine Rechtsanwältin ist. Aus diesem Grund übernimmt sie keine Haftung für die rechtliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieser Texte. Der Kunde ist selbst verantwortlich für die rechtliche Prüfung und die Anbieterin empfiehlt, die Texte durch eine fachkundige Person oder einen spezialisierten Rechtsdienstleister überprüfen zu lassen.

§11 Unterstützung Web-Hosting / Domainname

(1) Die Anbieterin unterstützt auf Wunsch bei der Wahl und Einrichtung von Hosting- oder Domainlösungen, übernimmt aber keine Haftung für Leistungen externer Anbieter (z. B. IONOS, Strato).
(2) Verträge mit Drittanbietern schließt der Kunde direkt mit diesen ab.
(3) Der Kunde verpflichtet sich, die Richtlinien der jeweiligen Domainvergabe-Stellen (z. B. DENIC) einzuhalten.

§12 Haftung

(1) Die Anbieterin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten.
(2) Für vom Kunden bereitgestellte Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Daten) haftet ausschließlich der Kunde. Dieser stellt die Anbieterin von jeglichen Ansprüchen Dritter frei.
(3) Für Schäden durch Cyberangriffe, technische Ausfälle oder Drittsoftware übernimmt die Anbieterin keine Haftung, sofern kein grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.

§13 Vertraulichkeit und Datenschutz

(1) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen, auch über das Vertragsende hinaus.
(2) Die Anbieterin speichert und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO. Details sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
(3) Der Kunde verpflichtet sich, Sicherheitskopien aller übermittelten Daten zu erstellen.

§14 Referenznutzung

Die Anbieterin darf abgeschlossene Projekte (z. B. Websites) als Referenz auf ihrer Website oder in anderen Medien angeben. Der Kunde kann dieser Nutzung jederzeit schriftlich widersprechen.

§15 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin.
(3) Sollte eine Klausel dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
(4) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.